

Liebe Freunde der k. und k. Postmusik Tirol!
Herzlich Willkommen auf unserer Website, die Ihnen einen Überblick über unser Vereinsleben und unsere Veranstaltungen geben soll. Wir sind ein Orchester, das sich auf die Aufführung von altösterreichischer Unterhaltungsmusik des 19. und des beginnenden 20. Jahrhunderts, passend zur Uniform, den k.u.k. Briefträger Waffenrock, spezialisiert hat. Wir sind immer auf der Suche nach neuen MusikantInnen in allen Registern, oder wollen Sie unterstützendes Mitglied werden? Kontaktieren Sie mich (Bernd Raitmair): obmann@postmusiktirol.at
„Musik verbindet“
Jubiläumskonzert – 120 Jahre k.u.k. Postmusik Tirol
24. März 2024 @ 19:00 - 21:0031. Europäisches Blasmusikfestival vom 20. bis 22. September 2024 in Aue-Bad Schlema
20. September 2024 - 22. September 2024
Frühjahrskonzert 2023
Die k.u.k. Postmusik Tirol war mit ihrem Frühjahrskonzert im Haus der Musik zu Gast und begeisterte mit einem fulminanten Frühjahrskonzert.
Der aus Kematen stammende Vollblutmusikant und Postmusik-Obmann Bernd Raitmair stand bereits vor Konzertbeginn vor einer Situation, in die viele Branchenkollegen nur sehr selten geraten. Jeder einzelne der 508 Sitzplätze im Großen Saal war besetzt – vor der Tür stand aber noch eine stattliche Anzahl von Blasmusikfans! Ergo blieb dem Obmann schweren Herzens nur die Absage an all jene, denen kein Einlass gewährt werden konnte.
Zauber der Marschmusik Das Motto des Frühjahrskonzerts des Klangkörpers mit Musikantinnen und Musikanten aus ganz Tirol ließ keinerlei Fragen offen. Zwischen „Des Großen Kurfürsten Reitermarsch“, „Triumphmarsch“ aus AIDA und „Florentiner Marsch“ streute Kapellmeister Werner Mayr allerdings auch ein gefühlvolles „Liebesflammen“-Walzerle oder die wunderbare Lehar’sche „Lustige Witwe“-Melodienfolge ein. Dann ging es aber wieder voll zur Sache: „Hands across the sea“ von John Philipp Sousa erntete ebenso tosenden Applaus wie ein von Hansl Klaunzer komponierter „Innsbrucker Promenadenkonzert“-Marsch. Dass dieser von Promenadenkonzert-Gründer Alois Schöpf – er ist aktives Mitglied der Postmusik – dirigiert wurde, stand außer Frage. Und wenn die Musik verdiente Pausen einlegte, vermittelte Joch Weißbacher „den Zauber der gekonnten Moderation“. Kleiner Wermutstropfen: „Der Lieblingstrommler“ kam nicht zur Aufführung, weil sich Solist Josef Stiller bei einem Unfall schwer verletzt hatte. Mit donnerndem Applaus wurden ihm die besten Genesungswünsche alle Anwesenden übermittelt.
Ehrungen Auch drei wahre „Ursteine“ der Blasmusik standen im Scheinwerferlicht. Johann Steffan aus Aldrans ist seit 60 Jahren, Josef Bliem aus Hall seit 55 Jahren aktiver Musikant. Franz Kapferer aus Sellrain wurde für 40-jährige Mitgliedschaft bei der Postmusik ausgezeichnet. LHStv. Georg Dornauer und Landesverbands-Funktionär Markus Schlenck überreichten die Auszeichnungen in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste.
(c) Tiroler Bezirksblätter
Das Frühjahrskonzert der k.u.k. Postmusik Tirol zum Nachhören:
Radetzky Marsch:
Oh du mein Österreich:
Das Modell:
Der wilde Josef Marsch:
Des grossen Kurfürsten Reitersmarsch:
Die lustige Witwe:
Eisblume Polka Mazur:
Florentiner Marsch:
Abschied der Slawin:
Aida Gran Finale Secondo Triumphmarsch:
Hands across the Sea:
Innsbrucker Promenadenkonzert Marsch:
Liebesflammenwalzer:
Innsbruck stand voll und ganz im Zeichen der Österreichen Postmusikkapellen und -chöre! Motto: „So klingt, so singt die Post“!
Bernd Raitmair, Obmann der k.u.k. Postmusk Tirol, ist ein erfahrener Organisator, der vieles schon erlebt hat. Beim geplanten Treffen der Österreichischen Postkulturvereine kam auch er mit seinem OK-Team an die Grenzen. Die "Postmusik-Klangwolke" hätte bereits im Juli...
Die Unterinntaler Weisenbläser und die k.u.k. Postmusik Tirol helfen einer Jungfamilie nach einem schweren Schicksalsschlag
„Schicksalsschlag und plötzlich ist alles anders“! Diese leidvolle Erfahrung musste auch eine Familie aus Stans erleben, als der 39-jährige Familienvater von drei Kindern erst kürzlich einen schweren Schlaganfall erlitten hat. Peter Obrist, Erwin Feiß und die...
Tourismuskonzert in Kematen
Die Vorfreude war allen MusikantInnen der k.u.k. Postmusik Tirol anzumerken. Nach sechsmonatiger Pause war es endlich wieder soweit und die einstudierten Stücke wurden vor zahlreichem Publikum zum Besten gegeben. So geschehen in Innsbruck in der Maria Theresien...